Phosphorelimination aus Klärschlamm

Einladung / Flyer
Zur Veranstaltung
Die natürliche Knappheit des Bodenschatzes Phosphor ist nur ein Teilaspekt der internationalen Rohstoffpolitik. Da Phosphor von Europa nahezu vollständig importiert wird und dabei überwiegend aus politisch labilen Staaten stammt, spielt die Versorgungssicherheit eine ebenso tragende Rolle. Darüber hinaus gelangen mit dem Phosphorimport in zunehmenden Maße Verunreinigungen in den europäischen Stoffkreislauf. Über eine erste Minenschließung wurde in diesem Zusammenhang bereits öffentlich berichtet. Vor dem Hintergrund Knappheit, Versorgungssicherheit und Qualität werden Alternativen durch Phosphorrecycling aufgezeigt.
Fotografie und Film
Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Fotografien und Filme erstellt werden können. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print, TV, Online etc.) und in Publikationen der TU Graz bzw. alumniTUGraz 1887 Verwendung finden. Mit der Teilnahme stimmen Sie dieser Veröffentlichung ausdrücklich zu.
Eintritt frei
Anmeldung erbeten unter teilnahme@tugraz.at
Folien zum Vortrag
Veranstalter
alumniTUGraz 1887Technische Universität Graz
Über die Personen
Herr Roland Ruscheweyh hat Wasser- und Kommunalwirtschaft studiert. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet er in der nationalen und internationalen Wasserwirtschaft: in der Kommunalwirtschaft, in der Großchemie, im Anlagenbau und im Dienstleistungsbereich. Neben der Tätigkeit in der Geschäftsleitung von REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG ist er Anfang 2018 als Geschäftsführer in die Hamburger Phosphorrecyclinggesellschaft mbH eingetreten; einer Gesellschaft, die weltweit erstmals eine großtechnische Anlage zum Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen errichten wird.