Das E-Auto – Systemwechsel in der Automobilindustrie

Einladung / Flyer
ZUM VORTRAG
Das Pariser Klimaschutzabkommen ist eine zentrale Maßgabe für Volkswagen. Wenn wir die CO2-Emissionen in den
kommenden Jahren nicht signifikant verringern, wird die Erderwärmung unkontrolliert voranschreiten. Darum bekennt sich Volkswagen zu dem Ziel, die Erderwärmung bis 2050 auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen und wird seinen Beitrag dazu leisten. Um den CO2-Fußabdruck unserer Flotte zu senken und die strengen Vorgaben der Politik zu erfüllen, spielt der Elektroantrieb eine Schlüsselrolle. Er ist auf absehbare Zeit die beste und effizienteste Möglichkeit für weniger CO2 im Straßenverkehr. Deshalb steigt Volkswagen um, und startet eine umfassende E-Offensive für Fahrzeugprojekte, Produktion und Beschaffung.
Freier Eintritt
Anmeldung: topthink@tugraz.at
Fotos und Filme dieser Veranstaltung können in Medien (Print, TV, Online etc.) und Publikationen der TU Graz bzw. alumniTUGraz 1887 Verwendung finden. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie einer Veröffentlichung ausdrücklich zu.
Veranstalter
Forum Technik und GesellschaftÜber die Personen
Herbert Diess wurde 1958 in München geboren. Er begann 1977 das Studium der Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule München. Bis 1983 studierte er Allgemeinen Maschinenbau an der Technischen Universität München. Seit 2015 ist Herbert Diess bei Volkswagen. Zum 1. Juli 2015 bestellte ihn der Aufsichtsrat zum Mitglied des Konzernvorstands und zum Vorsitzenden der Marke Volkswagen Pkw. Am 13. April 2018 wurde er dann zum Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG berufen. Anfang 2019 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für den China-Vorstand.