SpaceTech und Space Architektur: Leben jenseits des Erdhorizonts – Architektur für extreme Umgebungen

Einladung / Flyer
Die TU Graz engagiert sich seit vielen Jahren in der universitären Weiterbildung. Vor 20 Jahren wurde
dazu die Serviceeinrichtung Life Long Learning gegründet. Diese bietet vielfältige berufsbegleitende
Formate an.
Ein herausragendes Beispiel ist das international anerkannte und renommierte SpaceTech
Programm, welches angehende Führungskräfte in Luft- und Raumfahrtorganisationen weiterqualifiziert.
Ein Thema in diesem Programm ist die Weltraumarchitektur, die in der ForumAkademie nun einem
breiteren Publikum vorgestellt wird.
Fotos und Filme dieser Veranstaltung können in Medien (Print, TV, Online etc.) und Publikationen der TU Graz bzw. alumniTUGraz 1887 Verwendung finden. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie einer Veröffentlichung ausdrücklich zu.
Veranstaltungsort
Hörsaal i11 "Siemens Hörsaal", Technische Universität GrazInffeldgasse 16b/Tiefgeschoss
8010 Graz
Veranstalter
Forum Technik und GesellschaftÜber die Personen
Barbara Imhof ist Weltraumarchitektin, Designforscherin und Professorin für Integratives Design am Institut für Experimentelle Architektur der Universität Innsbruck. Vor 20 Jahren gründete sie LIQUIFER Wien – Bremen und gilt mit ihrer Architektur für extreme Umgebungen und den Weltraum als Pionierin in Europa. Seit einigen Jahren unterrichtet Barbara Imhof auch im SpaceTech-Masterprogramm der TU Graz und bringt ihre Expertise im Modul Human Spaceflight ein. In ihrem Vortrag nimmt sie uns mit in das Leben jenseits der Erdatmosphäre und zeigt, welche Missionselemente und Habitate dafür entworfen werden.