Die Christian Doppler Gesellschaft als Schnittstelle zwischen Academia und Wirtschaft
![](../upload/33321697392494213896-titelbild.jpg)
Einladung / Flyer
Zur Reihe „Industriedialog Forschung“
In der Reihe „Industriedialog Forschung“ werden aktuelle Themen aus den „Fieldsof Expertise“, den Kompetenzzentren und CD-Labors der TU Graz vorgestellt und im Vergleich mit jeweils korrespondierenden Industrie- Forschungsaktivitäten diskutiert. Zielpublikum sind Forschende und Alumni der TU Graz, die einschlägige Industrie sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Fotografie & Film
Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Fotografien und Filme erstellt werden können. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print, TV, Online etc.) und in Publikationen der TU Graz bzw. alumniTUGraz 1887 Verwendung finden. Mit der Teilnahme stimmen Sie dieser Veröffentlichung ausdrücklich zu.
Eintritt frei
Anmeldung unter teilnahme@TUGraz.at
Veranstalter
Forum Technik und GesellschaftÜber die Personen
Die Christian Doppler Gesellschaft als Schnittstelle zwischen Academia und Wirtschaft
Die CDG steht für Public Private Partnership an der Schnittstelle von Wirtschaft und Academia. Die gemeinsam vom Bund (ex BMDW) und den Unternehmen finanzierten CD-Labors (Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, 7 Jahre) fokussieren auf anwendungsorientierte Grundlagenforschung, die an den FHs angesiedelten Josef Ressel Zentren (5 Jahre) auf anwendungsorientierte Forschung.
Die nachweislichen Erfolge dieser intensiven Kooperationen führen zu signifikanten Innovationen in den beteiligten Unternehmen und tragen zur Sicherung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Österreich wesentlich bei. Die Karrieren von jungen Wissenschafter:innen werden durch das Wirken an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft befördert. Die CDG ist seit 2020 im Forschungsfinanzierungsgesetz als zentrale Forschungsförderungsinstitution verankert.