Alle Veranstaltungen anzeigen
Donnerstag 17 Uhr
Vortragsreihe der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Ingenieur- und Architektenverein (ÖIAV) Landesverein Steiermark und alumniTUGraz 1887
29. Juni 2017
22. Juni 2017
Donnerstag 17 Uhr


Offshore-Windenergieanlagen - eine besondere Herausforderung aus der Sicht der Geotechnik
8. Juni 2017
Donnerstag 17 Uhr


Sind unsere städtischen Entwässerungssysteme noch den zukünftigen Anforderungen gewachsen?
1. Juni 2017
Donnerstag 17 Uhr


Semmering-Basistunnel - Herausforderungen an den Bauablauf und die Logistik am Beispiel des Bauloses SBT2.1 Tunnel Fröschnitzgraben
18. Mai 2017
11. Mai 2017
4. Mai 2017
27. April 2017
Donnerstag 17 Uhr


Mit einer Schild-TBM durch den Patscherkofel: Planung eines kontinuierlichen Vortriebes in geotechnisch herausfordernden Verhältnissen
30. März 2017
23. März 2017
16. März 2017
9. März 2017
Donnerstag 17 Uhr


Kombinierte CO2-Sequestration und geothermische Energiegewinnung: Eine CO2-negative, erneuerbare Energie
30. Juni 2016
23. Juni 2016
Donnerstag 17 Uhr


Gesteuerte Bohrungen im Spezialtiefbau – Grundlegende Verfahrenstechniken und deren Anwendungsgebiete
16. Juni 2016
9. Juni 2016
Donnerstag 17 Uhr


Gebäudetechnik in Großprojekten – Erfahrungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
2. Juni 2016
19. Mai 2016
12. Mai 2016
28. April 2016
21. April 2016
Donnerstag 17 Uhr


Mikroschadstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen im Spannungsfeld von Kosten und Nachhaltigkeit
14. April 2016
17. März 2016
10. März 2016
3. März 2016
3. März 2016
Donnerstag 17 Uhr
Tunnel unter dem Suezkanal - Bauen im Grenzbereich
21. Januar 2016
14. Januar 2016
17. Dezember 2015
Donnerstag 17 Uhr


Alles auf Schiene, auch bei plötzlicher Unterbrechung - Am Beispiel Frohnleiten im Februar 2015
10. Dezember 2015
3. Dezember 2015
26. November 2015
Donnerstag 17 Uhr


Die SPRECHENDE STRASSE - wirtschaftlicher Straßenbetrieb mittels RFID-Asphaltvlies
19. November 2015
12. November 2015
Donnerstag 17 Uhr


Staumauerfundationen - mehr als nur eine Kontaktfläche zwischen Beton und Fels: Integrierter Ansatz von Geologie und Ingenieurwesen im Wasserbau
5. November 2015
29. Oktober 2015
22. Oktober 2015
15. Oktober 2015
Donnerstag 17 Uhr


Nachhaltige Speicherbewirtschaftung - Ökologische,rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte
8. Oktober 2015
2. Juli 2015
25. Juni 2015
Donnerstag 17 Uhr


Veränderte Herausforderungen in der Betontechnologie - mit Praxisbeispielen aus Österreich
18. Juni 2015
11. Juni 2015
Donnerstag 17 Uhr


Königsdisziplin Nah- und Regionalverkehr - von der Arme-Leute-Veranstaltung zum Life-Style-Element
28. Mai 2015
21. Mai 2015
30. April 2015
23. April 2015
26. März 2015
19. März 2015
12. März 2015
Donnerstag 17 Uhr


Fatigue under variable amplitude loadings near the fatigue limit-Reconsideration of standard S-N curves and calibration of partial safety factors
5. März 2015
15. Januar 2015
18. Dezember 2014
11. Dezember 2014
4. Dezember 2014
27. November 2014
20. November 2014
13. November 2014
6. November 2014
30. Oktober 2014
23. Oktober 2014
16. Oktober 2014
9. Oktober 2014
2. Oktober 2014
3. Juli 2014
Donnerstag 17 Uhr


Bestandsanalyse und Instandsetzung historisch wertvoller Dachwerke am Beispiel niederösterreichischer Klöster und Schlösser
26. Juni 2014
Donnerstag 17 Uhr


Kolkschaden an einem Brückenpfeiler und (geo-)technische Maßnahmen zur Rückdrehung und Sicherung des Pfeilers
12. Juni 2014
5. Juni 2014
Donnerstag 17 Uhr


Die Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien - nicht nur eine bautechnische Herausforderung
22. Mai 2014
8. Mai 2014
10. April 2014
Donnerstag 17 Uhr


Auslöse- und Bewegungsprozesse in einer komplexen alpinen Rutschung (Sudelfeld, Oberbayern)
3. April 2014
27. März 2014
Donnerstag 17 Uhr


Rauchgasreinigungsanlagen - Statische Besonderheiten beim Bauen im Bestand und hoher Seismizität
20. März 2014
Donnerstag 17 Uhr


Semmering-Basistunnel - Der lange Weg zum Baubeginn des Bauloses SBT2.1 Tunnel Fröschnitzgraben
13. März 2014
6. März 2014
Donnerstag 17 Uhr


Rohrschirmsysteme im Tunnelbau - von der Planung bis zur Tragwirkung beim Vortrieb
23. Januar 2014
16. Januar 2014
9. Januar 2014
12. Dezember 2013
Donnerstag 17 Uhr


Ausbaustrecke (ABS) 46/2 Grenze D/NL - Emmerich - Oberhausen - Herausforderungen zwischen Planung und Bau
5. Dezember 2013
28. November 2013
Donnerstag 17 Uhr


Neue Möglichkeiten der Mess- und Analyse-Technik im Bereich des Gleisbaus und der Gleisinstandhaltung
21. November 2013
14. November 2013
Donnerstag 17 Uhr


Schienen in die Zukunft - Plädoyer für einen ganzheitlichen Ansatz im Projektmanagement
7. November 2013
24. Oktober 2013
17. Oktober 2013
10. Oktober 2013
3. Oktober 2013
27. Juni 2013
Donnerstag 17 Uhr


Freiform Architektur - Planung und Ausführung von Projekten im internationalen Umfeld
20. Juni 2013
13. Juni 2013
6. Juni 2013
23. Mai 2013
Donnerstag 17 Uhr


Tunnel, Kavernen, Schächte - Herausforderungen an die Planung im internationalen Umfeld
16. Mai 2013
2. Mai 2013
25. April 2013
18. April 2013
Donnerstag 17 Uhr


Messungen in Entwässerungssystemen - unverzichtbare Grundlage für einen effizienten Kanalbetrieb
21. März 2013
Donnerstag 17 Uhr


Verstärken von Stahlbetontragwerken mit CFK-Werkstoffen auf Basis des EC2 und europäisch-technischen Zulassungen
14. März 2013
7. März 2013
24. Januar 2013
17. Januar 2013
10. Januar 2013
13. Dezember 2012
6. Dezember 2012
29. November 2012
22. November 2012
15. November 2012
8. November 2012
Donnerstag 17 Uhr


Die Rolle der alpinen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke - Alte Technologie als Schlüssel für die Zukunft
25. Oktober 2012
18. Oktober 2012
11. Oktober 2012
4. Oktober 2012
Donnerstag 17 Uhr


Kopplung von Strömungs- und Deformationsprozessen zur Modellierung von Großhangbewegungen
28. Juni 2012
Donnerstag 17 Uhr


Moderne Stahl-Glaskonstruktionen - eine Rundschau über eigene realisierte Projekte
21. Juni 2012
Donnerstag 17 Uhr


Strategische Maßnahmen und deren Umsetzung zur Zustandsverbesserung im Bereich Fahrbahn der SBB
14. Juni 2012
31. Mai 2012
Donnerstag 17 Uhr


Tunnelbau mit TBM in der Schweiz, insbesondere Schildmaschinen: Entwicklung und Einfluss handwerklicher Vorgänge
24. Mai 2012
10. Mai 2012
Donnerstag 17 Uhr


Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Wasserkraft und Pumpspeicheranlagen
3. Mai 2012
26. April 2012
Donnerstag 17 Uhr


Wissen und Wagnis - die historischen Stahltragwerke der Eremitage - Bauten in St. Petersburg
29. März 2012
22. März 2012
15. März 2012
8. März 2012
1. März 2012
26. Januar 2012
19. Januar 2012
12. Januar 2012
15. Dezember 2011
1. Dezember 2011
24. November 2011
17. November 2011
Donnerstag 17 Uhr


Hydrolytische Korrosion zementgebundener Werkstoffe - Dauerhaftigkeit im Kontakt mit Trinkwasser
10. November 2011
3. November 2011
27. Oktober 2011
20. Oktober 2011
13. Oktober 2011
Donnerstag 17 Uhr


Der Stand der Mischtechnik: Was muss man beachten, um Betone gleichmäßig gut aufzubereiten?
6. Oktober 2011
30. Juni 2011
16. Juni 2011
9. Juni 2011
Donnerstag 17 Uhr


Tunnelbau mit TMB in der Schweiz, insbesondere Schildmaschinen: Entwicklung und Einfluss handwerklicher Vorgänge
26. Mai 2011
Donnerstag 17 Uhr


Geologisch-hydrogeologische Einflussfaktoren bei der Trassenfindung eines 14 km Straßentunnels in den Anden
19. Mai 2011
Donnerstag 17 Uhr


Der Weg zur Führungskraft - was Bauunternehmer und Mitarbeiter voneinander wissen und beachten sollten
14. April 2011
12. April 2011
7. April 2011
31. März 2011
Donnerstag 17 Uhr


Bau-Projekt-Management - Faktoren für eine erfolgreiche Projektabwicklung aus Sicht des Auftraggebers
24. März 2011
Donnerstag 17 Uhr


Sicherheit von großen Stauanlagen in Österreich - Langzeitprojekt mit kurzzeitigen Einflüssen
17. März 2011
10. März 2011
3. März 2011
27. Januar 2011
Donnerstag 17 Uhr


Bauingenieurwissenschaft - wieviel Wissenschaft braucht das Bauen? (Abschiedsvorlesung)
20. Januar 2011
Donnerstag 17 Uhr


Berechnung und Bemessung einer 35 m tiefen, ovalen Schlitzwandbaugrube zur Erweiterung des Rheinkraftwerks Iffezheim
13. Januar 2011
Donnerstag 17 Uhr


Innovative Methoden zur Unterstützung der Rehabilitationsplanung für Wasserversorgungsnetze
9. Dezember 2010
2. Dezember 2010
25. November 2010
25. November 2010
18. November 2010
11. November 2010
4. November 2010
Donnerstag 17 Uhr


Anforderungen an die Abwasserreinigung für Wiederverwendung von Abwasser am Beispiel der Kläranlage von Teheran und Kuwait
28. Oktober 2010
21. Oktober 2010
14. Oktober 2010
Donnerstag 17 Uhr


Prüf- und Warnpflichten der Planer und Projektmanager - Vertragspflichte und Haftungsrisiken
7. Oktober 2010
1. Juli 2010
Donnerstag 17 Uhr


Sprödtektonik und Morphotektonik als Methoden in der Ingenieurgeologie - Ergebnisse aus dem Bereich der Koralpe
24. Juni 2010
17. Juni 2010
10. Juni 2010
Donnerstag 17 Uhr


Herausforderungen an die österreichische Verkehrspolitik am Beispiel Infrastrukturausbau Straße
27. Mai 2010
Donnerstag 17 Uhr


Entwicklung einer innerstädtischen Konversionsfläche unter Einbeziehung der denkmalgeschützten Bausubstanz eines Bahnausbesserungswerkes
20. Mai 2010
Donnerstag 17 Uhr


Aufblasbare Schallschirme aus Folien und Membranen - Geschichte, Konstruktion und Anwendungsgebiete
6. Mai 2010
29. April 2010
22. April 2010
25. März 2010
Donnerstag 17 Uhr


Wandlung in der Siedlungswasserwirtschaft - von der Entsorgung zur Ressourcennutzung
18. März 2010
11. März 2010
4. März 2010